Doppellinsen...

Doppellinsen...
сущ.
тех. двухлинзовый

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Doppellinsen..." в других словарях:

  • Doppellinsen-Beta-Spektrometer — dvilęšis beta spektrometras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Beta spektrometras su dviem lęšiais. atitikmenys: angl. double lens beta spectrometer vok. Doppellinsen Beta Spektrometer, n rus. двухлинзовый бета… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Doppellinsen-Beta-Spektrometer — dvilęšis beta spektrometras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. double lens beta spectrometer; double lens beta ray spectrometer vok. Doppellinsen Beta Spektrometer, n rus. двухлинзовый бета спектрометр, m pranc. spectromètre bêta à deux… …   Fizikos terminų žodynas

  • Walther Bothe — Infobox Scientist box width = 300px name = Walther Bothe imagesize = 180px caption = Walther Bothe birth date = January 8, 1891 birth place = Oranienburg, Germany death date = February 8, 1957 death place = Heidelberg, Germany nationality =… …   Wikipedia

  • Brechkraft — f = Brennweite Die Brennweite f ist in der Optik der Abstand des Brennpunkts, auch Fokus genannt, von der ihm zugeordneten Hauptebene einer Linse oder eines Hohlspiegels. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Brechwert — f = Brennweite Die Brennweite f ist in der Optik der Abstand des Brennpunkts, auch Fokus genannt, von der ihm zugeordneten Hauptebene einer Linse oder eines Hohlspiegels. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Brennpunktabstand — f = Brennweite Die Brennweite f ist in der Optik der Abstand des Brennpunkts, auch Fokus genannt, von der ihm zugeordneten Hauptebene einer Linse oder eines Hohlspiegels. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Brennweite — f = Brennweite Die Brennweite f ist in der Optik der Abstand des Brennpunkts, auch Fokus genannt, von der ihm zugeordneten Hauptebene einer Linse oder eines Hohlspiegels. Bei Sammellinsen und Hohlspiegeln ist die Brennweite positiv, bei Zerstreuu …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Maximilian Petzval — Joseph Petzval, Lithographie von Adolf Dauthage, 1854 Jozef Maximilián Petzval, auch: deutsch Josef Maximilian Petzval oder ungarisch: Petzval József (oder Józeph) Miksa, (* 6. Januar 1807 in Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Petzval — Joseph Petzval Jozef Maximilián Petzval, auch: deutsch Josef Maximilian Petzval oder ungarisch: Petzval József (oder Józeph) Miksa, (* 6. Januar 1807 in Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 19. September 1891 in Wien) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Petzval — Joseph Petzval Jozef Maximilián Petzval, auch: deutsch Josef Maximilian Petzval oder ungarisch: Petzval József (oder Józeph) Miksa, (* 6. Januar 1807 in Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 19. September 1891 in Wien) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Bothe — Walther Bothe, 1954 Walther Wilhelm Georg Bothe (* 8. Januar 1891 in Oranienburg; † 8. Februar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker. Seine Arbeiten waren ein wichtiger Beitrag zur Begründung der modernen Kernphysik. Für die Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»